Fachbereich Gesellschaft
Im Fachbereich Gesellschaft der vhs geht’s um die großen Fragen unserer Zeit – verständlich, vielseitig und mitten aus dem Leben.
Ob Politik, Geschichte, Philosophie, Umwelt, soziale Fragen oder Digitalisierung – hier bekommen Sie Hintergründe und Information.
Diskutieren, verstehen, mitreden – das ist das Ziel.
Mit spannenden Vorträgen, Workshops und Kursreihen holen wir die Welt ins Bürgerhaus – und regen zum Nachdenken, Mitmachen und Mitgestalten an.
Ob Politik, Geschichte, Philosophie, Umwelt, soziale Fragen oder Digitalisierung – hier bekommen Sie Hintergründe und Information.
Diskutieren, verstehen, mitreden – das ist das Ziel.
Mit spannenden Vorträgen, Workshops und Kursreihen holen wir die Welt ins Bürgerhaus – und regen zum Nachdenken, Mitmachen und Mitgestalten an.
Fachbereich Gesellschaft
Im Fachbereich Gesellschaft der vhs geht’s um die großen Fragen unserer Zeit – verständlich, vielseitig und mitten aus dem Leben.
Ob Politik, Geschichte, Philosophie, Umwelt, soziale Fragen oder Digitalisierung – hier bekommen Sie Hintergründe und Information.
Diskutieren, verstehen, mitreden – das ist das Ziel.
Mit spannenden Vorträgen, Workshops und Kursreihen holen wir die Welt ins Bürgerhaus – und regen zum Nachdenken, Mitmachen und Mitgestalten an.
Repair Café
Wann:
ab So. 29.03.2026, 12.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Galerie
Nr.:
251K377
Status:
Kurs abgeschlossen
Civil Powker - Powkern für den Frieden
Wann:
ab Sa. 13.09.2025, 11.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Nebeneingang, Schulungsraum 1
Nr.:
252A001
Status:
Anmeldung möglich
Zeitzeugin im Gespräch und Lesung: Dr. Eva Umlauf
Wann:
ab Di. 21.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Saal
Nr.:
252A005
Status:
Anmeldung möglich
Meinungsfreiheit oder Cancel Culture - dürfen wir noch alles sagen?
Wann:
ab Di. 20.01.2026, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Clubraum 1
Nr.:
252A010
Status:
Anmeldung möglich
Demokratie im Gespräch:
Auf dem Weg zum KI-Rechtsstaat? Die Folgen von künstlicher Intelligenz für die Justiz - online@
Wann:
ab Mi. 15.10.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A015
Status:
Anmeldung möglich
Demokratie im Gespräch:
Internationale KI-Regulierung: Wo steht Europa im weltweiten Vergleich?
Wann:
ab Mi. 12.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A020
Status:
Anmeldung möglich
Syrien nach Assad - ein neuer Anfang zwischen Hoffnung, Zweifeln und vielen offenen Fragen
Wann:
ab Di. 13.01.2026, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Clubraum 1
Nr.:
252A025
Status:
Plätze frei
Der Neue Israelitische Friedhof in der Garchinger Straße
Wann:
ab So. 16.11.2025, 11.00 Uhr
Wo:
München, Garchinger Straße 37, Haupteingang
Nr.:
252A035
Status:
Plätze frei
Führung durch die Münchner Hauptsynagoge
Wann:
ab So. 23.11.2025, 14.00 Uhr
Wo:
München, St.-Jakobsplatz 18, vor dem Eingang der Synagoge
Nr.:
252A040
Status:
Keine Anmeldung möglich
Philosophische Gesprächsrunde in der Alten Schule
Wann:
ab Fr. 26.09.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Alte Schule, Klassenzimmer 3
Nr.:
252A050
Status:
Plätze frei
Studium Generale
Wann:
ab Mo. 29.09.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Saal
Nr.:
252A080
Status:
Anmeldung möglich
Studium Generale
Wann:
ab Di. 30.09.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Clubraum 1
Nr.:
252A090
Status:
Anmeldung möglich
Studium Generale
Wann:
ab Do. 02.10.2025, 9.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Clubraum 1
Nr.:
252A100
Status:
Anmeldung möglich
Studium Generale - interdisziplinär
Wann:
ab Mi. 01.10.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Saal
Nr.:
252A110
Status:
Anmeldung möglich
Testament, Erbrecht und Schenkungen
Wann:
ab Di. 10.02.2026, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Saal
Nr.:
252A205
Status:
Plätze frei
Barrierefrei zuhause
Infoveranstaltung der Bayerischen Architektenkammer
Wann:
ab Do. 20.11.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus, Clubraum 1
Nr.:
252A215
Status:
Plätze frei
Märchen im Mietrecht für Vermieter*innen und Mieter*innen - online@
Rechtsirrtümer im Mietrecht
Wann:
ab Mi. 12.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Zoom, Online 1
Nr.:
252A220
Status:
Plätze frei
Die Wärmepumpe - Aufstellung in beengten Verhältnissen - Verbraucherbildung -online@
Wann:
ab Do. 16.10.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A230
Status:
Anmeldung möglich
Alles Einstellungssache – die gute Heizung - Verbraucherbildung -online@
Wann:
ab Mo. 03.11.2025, 12.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A235
Status:
Anmeldung möglich
Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen! - Verbraucherbildung -online@
Wann:
ab Fr. 21.11.2025, 12.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A240
Status:
Anmeldung möglich
Energie sparen im Alltag – Tipps und Tricks - Verbraucherbildung -online@
Wann:
ab Mo. 19.01.2026, 12.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A245
Status:
Anmeldung möglich
Dynamische Stromtarife – wann lohnen sie sich? Verbraucherbildung -online@
Wann:
ab Di. 20.01.2026, 19.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A250
Status:
Anmeldung möglich
Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft?
Wann:
ab Do. 29.01.2026, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A259
Status:
Anmeldung möglich
Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben
Wann:
ab Di. 30.09.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
252A260
Status:
Anmeldung möglich
Ihre Ansprechpartnerinnen
Julia Engelmann
Tel. 08142-4480-315
E-Mail schreiben