Page 10 - VHS_Programm F_S 2025
P. 10
Gesellschaft
Geschichte
A030 A035 A045
Führung: Führung durch die Sonderausstellung Führung:
Die Jesuiten in Bayern im Bayerischen Nationalmuseum: Erinnerungsort Neuaubing –
und in München: St. Michael Der Ungeliebte. vom Zwangsarbeiterlager
Die berühmtesten Baumeister und Bild- Kurfürst Karl Theodor in München zu Freien Ateliers
hauer Bayerns errichteten im Auftrag Her- Über fünfzig Jahre herrschte der Wittels- Auf dem Gelände eines ehemaligen
zog Wilhelms V. am Ende des 16. Jahrhun- bacher aus dem Hause Pfalz-Sulzbach als Zwangsarbeiter*innenlagers im Münchner
derts mit St. Michael, die damals größte Kurfürst, erst in Mannheim, dann in Mün- Westen sind noch acht Baracken aus der
Renaissancekirche nördlich der Alpen. An- chen. Während Karl Theodor in der Pfalz Zeit des Nationalsozialismus erhalten. Seit
geschlossen an das neue Jesuitenkolleg für seine kulturellen Errungenschaften Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das
war sie Zentrum katholischer Gegenrefor- viel geliebt wurde, hatte er ab 1777 in Gelände vielfältig weitergenutzt. In zwei
mation und in ihrer Dimension sichtbarer München einen schweren Stand. Die Aus- der Gebäude sowie im Außenbereich
Ausdruck der an Rom orientierten baye- stellung im Bayerischen Nationalmuseum werden zukünftig Ausstellungen, Ver-
rischen Politik. Der Besuch erklärt Ihnen wird positive Facetten seines Wirkens anstaltungen, Workshops und Seminare
die spannende und für Bayerns Geschich- schildern. stattfinden. Bereits vor der Eröffnung, die
te richtungsweisende Epoche, stellt die Dr. Beatrice Trost, Kunsthistorikerin für 2025 geplant ist, gibt es viel zu entde-
Kunstwerke exemplarisch vor und schließt cken – vor Ort und digital.
Freitag, 28.03.25, 11.00 - 12.30 Uhr
sofern möglich den Besuch der Wittelsba-
Treffpunkt: München, Donnerstag, 22.05.25, 16.00 - 18.00 Uhr
cher Gruft mit ein.
Bayerisches Nationalmuseum, Kasse Treffpunkt: München, Ehrenbürgstraße 9
Bei Stornierung nach Buchung werden 50 % Gebühr 14 € zzgl. Eintritt (vor dem Kindergarten)
der Kursgebühr fällig, ab 7 Tagen vor Kurs- Gebühr 5 € (Verwaltungsgebühr der vhs)
beginn 100 %. Eine Ersatzperson kann ge- A040
stellt werden. Geführter Rundgang im KZ Dachau
Bei der Führung wird die Geschichte des
Georg Reichlmayr, Gästeführer
KZ Dachau und der KZ-Gedenkstätte ver-
Mittwoch, 26.03.25, 14.00 - 16.00 Uhr Philosophie
mittelt sowie die Auseinandersetzung mit
Treffpunkt: München, Neuhauser Straße,
der Frage „Was geht uns die Geschichte
Eingang St. Michael A070
heute an?“ angestoßen.
Gebühr 16 € Einführung in die Wirtschafts-
Donnerstag, 20.03.25, 14.00 - 16.30 Uhr und Sozialphilosophie
Treffpunkt: Dachau, Alte Römerstraße 75, In diesem Kurs werden einige der wich-
KZ-Gedenkstätte Dachau tigsten sozialphilosophischen Schulen be-
Gebühr 14 € sprochen.
1. Ursprünge und Gegensätze in der
Wirtschafts- und Sozialphilosophie
2. Soziale Utopien im Spannungsfeld von
Mensch, Technik und Natur
3. Adam Smith, Karl Marx und die
„konservative Revolution“ (Mohler)
4. Debatten der Gegenwart: Sozialismus,
Ökologie, Feminismus vs. Libertarismus
Prof. Dr. Karl-Heinz Brodbeck
4x Donnerstag, 13.03.25 - 03.04.25
18.00 - 19.30 Uhr
Bürgerhaus, Musikraum OG
Gebühr 38 €
A075
Philosophische Gesprächsrunde
in der Alten Schule
Was ist Moral, Recht, Freiheit, Glück, Ge-
rechtigkeit? Wer sich für grundsätzliche
und aktuelle Themen aus den Bereichen
Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur
interessiert und diese philosophisch ver-
tiefen möchte, ist herzlich eingeladen, bei
der wöchentlichen Gesprächsrunde am
Freitag mitzumachen.
15x Freitag, 14.03.25 - 18.07.25
17.00 - 19.00 Uhr
Engel an Tür der St. Michael Kirche
Alte Schule, Klassenzimmer 3
kostenfrei
10 vhs | frühling/sommer 2025