Page 14 - VHS_Programm F_S 2025
P. 14
Gesellschaft
Verbraucherbildung online@
Vorträge in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern
Für alle Veranstaltungen gilt:
Alle
bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da eine
Veranstaltungen
Vorabregistrierung notwendig ist sind online und
kostenfrei!
A230 A240
Feuchter Keller – was tun? Sanierung und Heizung –
Ob vom Hochwasser geschädigt, oder Förderlandschaft im Überblick
baulich bedingte, dauerhafte Feuchtig- Die Förderlandschaft im Hinblick auf die A250
keit, bzw. Probleme durch Kondensation Sanierung und die Heizung ist aktuell Neue Heizung?
im Sommer, der 60-minütige Vortrag er- sehr komplex. Der Vortrag erläutert, wel- Aktuelle Gesetze, Förderungen und
läutert die unterschiedlichen Ursachen che Möglichkeiten für die Förderung es technische Möglichkeiten
(Lastfälle) feuchter Keller und gibt ent- gibt, wie Sie diese gegebenenfalls mitei- Für die Beheizung von Gebäuden stehen
sprechende Hinweise, was getan werden nander kombinieren können und wo Sie mehrere Alternativen zur Verfügung. In
kann. Neben technischen Aspekten geht diese beantragen könnten. Wichtige Vo- diesem Vortrag wird die Wärmepumpe,
es auch um Maßnahmen zur Energieein- raussetzung zum Erhalt der Förderungen also das Heizen mit Strom, näher be-
sparung und um das Schaffen funktions- werden ebenfalls aufgezeigt. trachtet. Welche Wärmequellen können
fähiger Kellerräume. genutzt werden? Für welche Gebäude
Thomas Bugert
Gisela Kienzle Dienstag, 29.04.25, 19.00 - 20.00 Uhr ist der Einbau einer Wärmepumpe sinn-
voll? Im Anschluss an einen kurzen Vor-
Freitag, 04.04.25, 12.30 - 13.30 Uhr
trag können Sie uns gerne im Chat Ihre
A245
Fragen stellen.
A235 Fördermöglichkeiten in der kleinen WEG
Wie schütze ich mein Haus gegen Der Vortrag gibt zuerst einen Überblick Thomas Bugert
Extremwetterereignisse über die aktuellen Fördermöglichkeiten Montag, 07.07.25, 10.00 - 11.00 Uhr
Jede Bürgerin, jeder Bürger spürt die bei der BAFA und der KfW. Im Anschluss
Veränderungen durch den Klimawan- daran wird erläutert, wie diese Förderun- A255
del. Extreme Wetterereignisse nehmen gen bestmöglich für die kleine WEG zu Solarstrom selbst erzeugen
zu, sei es Hitzesommer, Starkregen oder nutzen sind und welche Möglichkeiten mit PV-Kleinstanlagen
Überschwemmungen. Der Vortrag gibt die Eigentümer*innen haben dies zu Für die Beheizung von Gebäuden stehen
Tipps, wie Sie Ihr Wohnhaus mit geeig- optimieren. In der abschließenden Fra- mehrere Alternativen zur Verfügung. In
neten baulichen Maßnahmen an das Kli- gerunde werden individuelle Fragen be- diesem Vortrag wird die Wärmepumpe,
ma anpassen können, um Gebäudeschä- antwortet. also das Heizen mit Strom, näher be-
den zu vermeiden. trachtet. Welche Wärmequellen können
Eva Langhein
Gisela Kienzle Donnerstag, 26.06.25, 19.00 - 20.00 Uhr genutzt werden? Für welche Gebäude
ist der Einbau einer Wärmepumpe sinn-
Freitag, 13.06.25, 12.30 - 14.00 Uhr
voll? Im Anschluss an einen kurzen Vor-
trag können Sie uns gerne im Chat Ihre
Fragen stellen.
Rainer Moll
Mittwoch, 09.07.25, 12.30 - 13.30 Uhr
„Wenn man
sich jede Tür
offen hält,
dann ziehts.“
Unbekannt
14 vhs | frühling/sommer 2025