Page 11 - VHS_Programm F_S 2025
P. 11
Recht und Finanzen
A200 A210 online@ A220 online@
Vorsorgevollmacht und Einführung in ETFs Geld & Liebe –
Patientenverfügung Mit ETFs (Exchange Traded Funds) liegt eine verhängnisvolle Affäre?
Es ist immer noch tägliche Praxis in Klini- die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Für alle, die eine nichteheliche Partner-
ken und Pflegeheimen, dass Menschen Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als schaft eingehen oder heiraten, sollten
bei dauerhaftem Ausfall lebenswichtiger 20 Jahren und sie ermöglichen Privatan- wissen, welche Rechtsfolgen damit ein-
Funktionen des Körpers über viele Jah- leger*innen einfach und günstig in ganze hergehen können und was bei Trennung
re mit künstlichen Mitteln am natürlichen Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für oder Scheidung geschieht. Bekomme ich
Sterben gehindert werden. Mit einer Vor- Einsteiger*innen konzipiert, die noch kei- Unterhalt? Was bedeutet Zugewinn? Was
sorgevollmacht in Verbindung mit einer ne Börsenerfahrung haben. Nach einer passiert mit meinen Rentenansprüchen?
Patientenverfügung kann man in solchen Einführung in die Börsenthematik werden Auch wenn ein Ehe- oder Partnerschafts-
Fällen wirksam vorsorgen. Der Vortrag die Eigenschaften von ETFs erklärt. Des vertrag unromantisch ist – welche Argu-
informiert über die aktuelle rechtliche Si- Weiteren wird gezeigt, wie ETFs auszu- mente sprechen dafür? An Beispielfällen
tuation an Fallbeispielen und darüber, wie wählen, zu kaufen und zu verkaufen sind. wird erläutert, warum ein – eigener - Ver-
eine Vorsorgevollmacht und Patientenver- Paulina Lolov, zert. ETF-Spezialistin, trag sinnvoll ist, anstatt auf die Gesetzes-
fügung abzufassen sind. lage zu vertrauen.
Trainerin für Verbraucherbildung Finanzen
Wolfgang Putz, Rechtsanwalt Donnerstag, 27.03.25, 19.00 - 21.00 Uhr Christiane Warnke, Rechtsanwältin
Dienstag, 11.03.25, 19.30 - 21.00 Uhr Gebühr 15 € Dienstag, 06.05.25, 19.30 - 21.00 Uhr
Di Di
Bürgerhaus, Saal Gebühr 8 €, ermäßigt 5 €, Mitglieder frei
Gebühr 8 €, ermäßigt 5 €, Mitglieder frei A215 online@
ETFs auswählen mit System A225
A205 Sie haben Grundkenntnisse im Kurs „ Ein- Photovoltaik – ist das was für mich?
Die neue elektronische Patientenakte – führung in ETFs“ erworben, wollen aber Die eigene Photovoltaik-Anlage auf Dach
wie kann ich sie für meine Gesundheit das Anlageinstrument ETF noch besser oder Balkon als „mini-PV-Anlage“ ist nicht
nutzen, wie funktioniert sie kennenlernen. Dieser Kurs, der auf „ETFs – nur ein Stück Unabhängigkeit, sondern
2025 sollte die neue elektronische Patien- Einführung“ aufbaut, geht u.a. auf folgen- auch ein aktiver Beitrag zur Nachhaltig-
tenakte (ePA) eingeführt werden. Befunde, de Aspekte ein: Wie viele ETF brauchen keit. In dieser Veranstaltung werden die-
Laborwerte, Untersuchungsergebnisse sol- Sie für Ihren Erfolg? Wie können Sie das se Fragen geklärt: Wie wirtschaftlich ist
len automatisch in der ePA gespeichert und Risiko minimieren, aber die Chance ma- Photovoltaik heute? Wann muss ich mich
von Ärzten für bessere Therapien verwendet ximieren? Dieser Kurs beantwortet diese beim Finanzamt anmelden? Ist ein Gewer-
sowie Mehrfachuntersuchungen vermieden und eine Reihe anderer Fragen. Konser- beschein erforderlich? Welche Möglich-
werden. Was ist der aktuelle Stand, was hat vativ oder chancenorientiert? Schritt für keit gibt es zur Rückerstattung der Mehr-
sich geändert zur bisherigen ePA und was Schritt bauen Sie selbst Vermögen auf. wertsteuer? Bitte beachten Sie, dass diese
beziehungsweise wie kann ich als Versicher- Veranstaltung weder eine Rechtsberatung
Paulina Lolov, zert. ETF-Spezialistin,
ter die ePA für meine Gesundheit nutzen? noch eine Steuerberatung ersetzt.
Trainerin für Verbraucherbildung Finanzen
Hier erhalten Sie alle Informationen, die Sie
Donnerstag, 10.04.25, 19.00 - 21.00 Uhr Gottfried Obermaier
benötigen und können Ihre Fragen stellen.
Gebühr 15 € Dienstag, 29.04.25, 19.30 - 21.00 Uhr
Jörg Schiemann Di Bürgerhaus, Saal
Dienstag, 25.03.25, 19.30 - 21.00 Uhr Gebühr 8 €, ermäßigt 5 €, Mitglieder frei
Di
Bürgerhaus, Clubraum 1
Gebühr 8 €, ermäßigt 5 €, Mitglieder frei
@
Für eine online-Teilnahme
benötigen Sie ein Endge-
rät (PC, Laptop, Tablet und
Smartphones) mit Mikrofon
und Kamera und eine gute
Internetverbindung. Die
Zugangsdaten erhalten Sie
rechtzeitig per E-Mail. Bitte
schauen Sie auch in Ihren
Spamordner.
Telefon 08142/44 80-30
vhs | frühling/sommer 2025 11